Beschreibung
Dieses Schweifhobelmodell wurde in ähnlicher Ausführung in über 20 Varianten ab 1900 von Stanley und anderen Werkzeugherstellern produziert. Unser Modell wird gegenüber der ursprünglichen Version aus Edelstahl gegossen, um alle Griffbereiche dauerhaft vor Rost zu schützen. Der Hobel wird in allen Gewerken in denen geschwungene Bauteile bearbeitet werden – vom Bootsbau, Treppenbau, Bogenbau bis hin zur Stuhlherstellung und dem Möbelbau verwendet. Griffmulden an Vorder- und Rückseite nahe des Eisens erlauben präzise Führung Komfortable Handhabung bei der Bearbeitung von Flächen durch Griffmulden unter den Griffen Hinterschliffene Klappe für vollflächigen Anpressdruck ohne Spanverklemmung – einfache Nacharbeitung möglich DICTUM Hobel Die Entwicklung unserer DICTUM-Hobelserie erfolgt in Anlehnung an unsere Herdim-Hobel. Diese fertigen wir seit Jahrzehnten für unsere Geigenbauer, die höchsten Wert auf äußerste Präzision und perfekte Arbeiten legen. Solide, spannungsarm geglühte Hobelkörper aus Stahlguss, mit fein geläppten Sohlen und Wangen rechtwinklig zueinander abgerichtet, sprechen ebenso für Qualität wie die mindestens 3 mm dicken Eisen aus SK4-Stahl (61 HRC). Die Hobel sind optional auch mit einem japanischen Eisen aus Blauem Papierstahl (63 HRC) oder einem HSS Cryo Eisen (64 HRC) erhältlich. Die leicht zu justierende Eisenzustellung ermöglicht einfache Korrekturen, während ergonomisch geformte, in Tests entwickelte Griffe und polierte Klappen gut in der Hand liegen. Griffe aus heimischem Rotbuchenholz. sofern nicht anders angegeben
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen